Scannen, surfen, fertig: Durch QR-Codes wird das Leben der Smartphone-Nutzer vereinfacht.
Die schwarz-weißen Strichcodes kann man mit der Kamera einfach einscannen, um anschließend direkt auf die gewünschte Internetseite weitergeleitet zu werden. Dadurch kommt man ganz bequem und einfach an die gewünschten Informationen. Deshalb werden solche Codes immer beliebter.
Diesen Trend machen sich Gauner allerdings zum Vorteil. Ein falscher Code-Scan kann eine Menge Schaden anrichten. Doch was genau kann passieren und wie kann man sich vor solch einem Betrug schützen?
QR Codes richtig verwenden
Inhalt
Abzocke durch QR-Codes
Die gemusterten Codes sieht man an jeder Ecke. Auf jedem Plakat und überall wo es Werbung gibt, sind sie vorhanden. Doch eigentlich sollen sie dem Konsumenten nützlich sein. Stattdessen können falsche Codes nun eher schädlich sein.
Denn Betrüger versehen manchmal Plakate an belebten Orten mit falschen QR-Codes. Wird dieser dann vom Verbraucher eingescannt passiert folgendes.
Man wird auf eine infizierte Seite oder auf eine sogenannte Phishing-Seite geführt. Diese werden so konstruiert, dass sie der Seite des Herstellers, für den der QR-Code ursprünglich gedacht war, ähneln. Der Verbraucher merkt also zunächst nichts davon, dass er auf einer Betrüger-Webseite gelandet ist. Anschließend wird versucht, die Daten des Smartphone-Nutzers abzufangen. Dies geschieht mithilfe einer Schadstoffsoftware, dem Trojanischen Pferd. Es kann aber auch sein, dass man irgendwo Daten eingeben soll, oder gefälschte elektronische Nachrichten bekommt, mit denen dann versucht wird, an die Daten heranzukommen. Die Tricks der Betrüger sind vielseitig. Gibt man nun seine Zugangsdaten fürs Online-Banking oder die Kreditkarteninformationen ein, kann es sein, dass man ganz schnell mal unbemerkt ausgeraubt wird.
Was kann ein QR-Code?
QR-Codes weiterhin nutzen!
Nun sollte man aber keine Panik bekommen und komplett aufhören QR-Codes zu nutzen.
Denn eigentlich ist das ja eine gute Sache mit den Codes. Die Sicherheitsexperten von Symantec mahnen zwar zur Vorsicht mit den QR-Code Aufklebern, dennoch sollte man eine komplette Nutzung nicht ausschließen. Wer auf der sicheren Seite bleiben möchte, der kann spezielle QR-Code-Leser nutzen.
Diese überprüfen die URL vor dem Weiterleiten an den Browser. Auch das ist aber nicht unbedingt nötig. Man kann den Code auch ganz einfach überprüfen, in dem man vorsichtig mit der Hand drüber streicht. So kann man erkennen, ob es sich um einen Aufkleber handelt, oder wirklich um den eigentlichen QR-Code des Werbung betreibenden Unternehmens. Meist gibt es auch Verweise auf den Plakaten, die genau angeben, auf welche Adresse man geführt werden soll. Wem das Ganze verdächtig vorkommt, der sollte lieber die Finger vom Code lassen. Doch solche Trickbetrüger haben selbst auch viel Arbeit, die sich nicht unbedingt lohnt für sie. Denn mit Eingaben der eigenen Daten im Netz sind die meisten bereits sehr vorsichtig. Aufgrund dessen, wird die Zahl solcher Betrüger wohl überschaubar bleiben.
Kunst mit QR-Codes: Street Artist Sweza | euromaxx
Fazit:
Wer gerne solche QR-Codes nutzt, der darf das auch weiterhin tun. Ein wenig Vorsicht reicht bereit aus, um nicht zu einem Opfer eines falschen QR-Codes zu sein.
Doch den Trick mit den falschen Aufklebern sollte man stets im Hinterkopf haben, um im Zweifel prüfen zu können, ob es sich um einen Aufkleber oder den Orginal-Code handelt.
Da uns solche Codes allerdings oft das Leben vereinfachen können, möchte man ungern ganz darauf verzichten.
Artikelbild Oben: ©panthermedia.net Ronalds Stikans