Achtung Dresscode: So umgehen Sie jeden Fashion Fauxpas im Büro!

Zielsicher immer zum passenden Outfit greifen, um in jeder Situation stilvoll und elegant aufzutreten: Nicht jeder tut sich mit dieser Entscheidung leicht. Der Vorwurf, gerade Männern fiele die Auswahl Ihrer Kleidung besonders schwer, hat sich in den letzten Jahren erhärtet. Dabei tun Sie dem männlichen Geschlecht Unrecht. Oder warum haben die Herrenausstatter und die Spezialisten für Herrenbekleidung im Online-Segment einen merklichen Boom erfahren?
Mit dem passenden Outfit ins Büro
Wählen Sie Kleidung für das Büro aus, stellen sich viele die Frage, in welchem Outfit Sie die beste Figur machen. Mit dieser Anforderung stellt sich ein nicht zu unterschätzendes Problem. Nicht zuletzt das Berufsfeld und die Branche entscheiden über das passende Outfit. Arbeiten Sie nicht als Arzt, Polizist oder aus dem Bau, ist es an Ihnen, die entsprechenden Kleidungsstücke auszuwählen. In diesem Zusammenhang ist von dem Dresscode die Rede. Darunter lässt sich ein Regelkatalog verstehen, der GOS und NO-GOS definiert.
Die Ursprünge des Dresscodes
Über Kleidung drücken wir seit Jahrhunderten unsere Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppierung aus. Noch bis zum 18. Jahrhundert haben Landesherren und Stadträte eine spezifische Kleiderordnung für alle Angehörigen des Standes erlassen. Von dieser angestaubten Kleiderordnung ist heute fast nichts mehr übrig geblieben.
Dennoch geht der Blick in Richtung Dresscode – eine stillschweigende Übereinkunft über akzeptierte Outfits & Accessoires. Eigentlich ist es gar nicht so schwer, sich im Beruf korrekt zu kleiden. Zu den Klassikern gehört der Anzug mit Hemd und Krawatte sowie stilvolle, neutrale, aber dennoch edle Schuhe. Im Hinblick auf den Dresscode fallen einige Regeln und Begrifflichkeit auf, die Ihnen klare Vorlagen und Hilfestellungen liefern.
Die Top 5 Business Dresscode für das Büro
CASUAL: Hier bewegen wir uns im Segment der Freizeitkleidung. Sie sind mit einer gebügelten Baumwollhose sowie einem lockeren Jackett und Polohemd bestens gekleidet. Öffnen Sie das Hemd, so doch niemals mehr als über zwei Knöpfe, kombinieren Sie es mit einem Pullover, einer Weste oder einer Strickjacke.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Come as you are
Diese Phrase erinnert nicht nur an einen der bekanntesten Songs von Kurt Cobain, sondern auch an einen allgemeinen Dresscode zum Abendessen direkt nach der Arbeit. Sie kommen so, wie Sie bereits zur Arbeit erschienen sind. Die Männer im Anzug und Frauen im Kostüm oder im eleganten Zweiteiler.
Zu diesen Anlässen ist auch Freizeitkleidung erlaubt, wobei eine Einschränkung auf elegante und stilvolle Freizeitkleidung gegeben ist. Kombinieren Sie das Polo oder Hemd zu einer einfarbigen, leichten Flanellhose und zu dunklen Jeans. Greifen Sie niemals zu hellen Jeans mit Applikationen oder aufwendigen Used-Effekten – diese haben grundsätzlich im Arbeitsalltag des Büros nicht zu suchen.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Fazit
Eines haben alle Dresscodes gemeinsam: Es kommt auf ein sicheres Händchen im Hinblick auf die Farben und die Passform an. Wenn ein angesagtes Outfit nicht zu Ihren Körperproportionen passt und die Farben ungünstig ausgewählt wurden, wird es letztendlich seine Wirkung verfehlen.
Links zu weiterführenden Information
www.vangraaf.com/de/herrenbekleidung-business-anzuege-8
www.karrierebibel.de/dresscodes-von-casual-bis-business-casual
www.knigge.de/themen/kleidung/dresscode-einmaleins-5252.htm
Kommentar hinterlassen